Wieso der Unternehmensname sorgfältig überlegt sein will inklusive 6 Tipps für eine clevere Auswahl.
Sie kennen es vielleicht auch: Den richtigen Firmennamen finden ist gar nicht so leicht. Und wenn Sie online gehen wollen, kann die Wahl plötzlich zum Stolperstein für Ihren Webauftritt werden.
Wieso? Weil der gewählte Geschäftsname keine Garantie ist für eine gute Domain. Oder Ihre Wunsch-Domain steht nicht mehr zur Verfügung - jemand anders war schneller.
Damit Ihnen das nicht passiert hier ein paar Tipps, wie Sie bei der Gründung den richtigen Namen für Ihr Business finden.
Am besten unterscheiden Sie sich für einen Personennamen (Solopreneure), Wortkombination (Dienstleistung und Produkte eher im Zentrum) oder für einen Fantasienamen.
In der folgenden Inforgrafik sehen Sie, wie ich es für mich lösen könnte. Für welche würden/haben Sie sich entscheiden? 1, 2 oder 3?
Der Name sollte also nicht allzu lange sein. Ist er es trotzdem, dann trennen Sie den Domain-Name dort, wo es sinnvoll ist mit einem, maximal zwei, Bindestriche. Registrieren sollten Sie trotzdem beide Varianten.
Das heisst: langerdomainname.ch sowie langer-domainname.ch
Kennen Sie Ihre Haupt-Keywords? Falls ja, dann versuchen Sie, ihr wichtigstes Keyword in den Domainnamen zu integrieren inklusive Ihrem Brand bzw. Firmennamen. Keyword-Domains sind zwar nicht mehr so relevant wie früher, bieten aber nach wie vor Vorteile.
Nehmen wir als Beispiel eine Schreinerei, die als Familienbetrieb geführt wird.
Folgende Domain-Auswahl empfehle ich hier:
www.schreinereiname.ch – wenn der Firmenname lang ist – www.schreinerei-name.ch
Oder Sie sind Psychologin oder Coach und wollen sich als Einzelunternehmer*in selbstständig machen?
Dann wählen Sie diesen Vorschlag für den Namen Ihrer Webseite:
www. psychologinname.ch – wenn der Firmenname lang ist – www.psychologin-name.ch
Sind Sie ein Hochzeitsfotograf, der hauptsächlich für Kunden aus der Region Solothurn tätig ist?
Dann würde ich www.hochzeitsfotograf-solothurn.ch bevorzugen.
Prüfen Sie das früh. Es kann nämlich sein, dass jemand schon dieselbe Idee hatte wie Sie, und deshalb Ihre Wunschdomain nicht mehr frei ist. Sie können es hier testen.
Registrieren Sie Ihre Domain mit .ch, wenn Sie nur in der Schweiz tätig sind.
Nur .com verwenden, wenn Sie international Kunden erreichen wollen.
Wenn Sie ganz sicher sein wollen, ob Ihr geplanter Name alle wichtigen Kriterien erfüllt, dann lassen Sie Ihr Umfeld Ihre Ideen ausprobieren. Sagen Sie nicht viel dazu und fordern Sie von den Testpersonen ein Feedback ein.
Sie sehen, ein ausgefallener Unternehmensnamen bringt in der Regel wenig bis nichts. Im Gegenteil. Er kann Ihnen in Sachen Traffic und Suchmaschinenrelevanz sogar schaden.
Lassen Sie sich Zeit mit der Wahl des Firmennamens - er wird Sie lange begleiten.
Für Fragen und Unklarheiten bin ich als Online-Expertin gerne für Sie da.