Als Inhaberin einer Online-Marketing-Agentur, Selbstständige und Mutter bin ich ans digitale Zusammenarbeiten und Homeoffice gewohnt. Angesichts der momentanen Lockdown-Situation in unserem Land will auch ich helfen. Deshalb hier meine Tool-Tipps und Erfahrungen rund ums Thema daheim arbeiten.
Bewährte Tools zum digitalen Team-Austausch
Diese Liste ist nicht abschliessend. Es gibt viele gute Tools. Aber Sie wollen jetzt schnell Informationen. Deshalb hier diejenigen Tools, die sich bereits für meine Kunden oder mich selber bewährt haben. Die meisten sind kostenlos, wenige zahlungspflichtig. Einige könnten z.Zt. überlastet sein.
Das Tool ersetzt E-Mail im Unternehmen und organisiert die Unterhaltungen übersichtlich. Ich nutze dieses Tool schon einige Jahre und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Themen, Projekte oder Allgemeines werden in bestimmten Channels zugewiesen. In den Channels kommuniziert das Team analog einer Chat-Funktion. Je nach Grösse vom Team vorab Regeln definieren. Bis zu einem gewissen Grad ist es kostenlos.
Jedes Tool ist nur halb soviel wert, wenn die Internetverbindung schlecht ist. Jetzt ist es also definitiv an der Zeit, daheim in Tempo und Daten zu investieren. Eine träge Verbindung blockiert Sie bei der Arbeit, fördert die Ablenkung und frustriert.
Haben Sie eine Übersicht der Tools erhalten?
Diese 6 Punkte erleichtern zusätzlich Ihre Home-Office Arbeit:
Fixer Arbeitsplatz definieren. Sie haben die Möglichkeit, sich daheim im Arbeitszimmer aufs Homeoffice zu konzentrieren? Perfekt. Für all diejenigen, die das nicht können: Schaffen Sie sich Platz. Der Esstisch ist ungünstig – die psychologische Ablenkung vom Alltag zu gross. Nun sollte für diese Zeit ein temporärer Büroplatz her, wohin Sie fürs Homeoffice immer wieder zurückkehren. Ihr Hirn arbeitet fokussierter bzw. Sie sind produktiver, als wenn der Platz ständig wechselt. Finden Sie irgendwo eine Nische in der Wohnung, wo sie sich einen kleinen Arbeitsplatz einrichten können und immer wieder an denselben Ort zurückkehren?
Klare Arbeitszeiten. Versuchen Sie nach Möglichkeit, sich mindestens am Abend vorher für den kommenden Tag fixe Arbeitszeiten zu definieren. Sie haben kleine Kinder daheim und übernehmen am Nachmittag die Kinderbetreuung, nachdem der Partner/die Partnerin das am Vormittag gemacht hat? Dann beginnen Sie um 05:00 Uhr mit Homeoffice. Wenn Sie bis am Mittag konzentriert arbeiten, dann haben Sie 7 Stunden Zeit, Ihre Aufgaben zu erledigen. Es sind intensive Stunden, wenn man von zu Hause arbeitet, die Leistung ist in der Regel höher. Wieso? Sie haben ausser Mailings keine Ablenkung.
Klare Absprachen. Digital zusammenarbeiten verlangt mehr Konzentration. Vor allem bei Video-Konferenzen. Deshalb sind es die kleinen Dinge: - Seien Sie möglichst klar und konkret. - Fragen Sie nach, wenn es Unsicherheiten gibt. Manchmal entsteht ein Problem nur, weil ein Klick zu wenig gemacht wurde oder ein Wort in der Kommunikation fehlt.
Termine für Video-Meetings absprechen und einplanen. Mal schnell noch einen Skype-Call machen, ist sicherlich machbar. Muss aber nicht unbedingt ungeplant sein. Fixe Zeiten für Team-Meetings, vorher abgesprochene und definierte Calls vereinfachen den Alltag im Homeoffice enorm, umso mehr, wenn jetzt die Kinder immer im Haus sind. Dann kann vorab für Ruhe gesorgt werden und der geschäftliche Austausch ist erst noch konzentrierter und effizienter.
Autoresponder starten, wenn Sie nicht arbeiten können. Vielen Eltern ist es zur Zeit nicht möglich, während den gewohnten Arbeitszeiten zu reagieren. Starten Sie den Auto-Responder mit dem Vermerk, dass Sie die E-Mail erreicht hat und Sie zeitnahe antworten werden. Das schenkt Ihnen Zeit und dem Gegenüber Vertrauen, dass er gehört wurde. Es herrscht nie mehr so viel Verständnis wie jetzt.
Ordnung halten. Das hören in der Regel doch eher unsere Kinder, nicht? Diesmal sind wir dran. Suchen Sie sich einen Ort, wo Sie Ihre Dokumente nach der Arbeitszeit zuhause verstauen können. Sind die Dokumente ständig im Blickfeld, ist ihr Hirn stimuliert, weiterhin ans Arbeiten zu denken. Das muss nicht sein und wir wollen schliesslich auch im Homeoffice mal Feierabend haben und abschalten.
Es herrschen schwierige Zeiten. Umso mehr ist eine klare Kommunikation und Organisation in den Betrieben gefordert. Das geht auch online.
Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und einen raschen Einstieg in den neuen Arbeitsalltag!
Bis eine Website online geht, kostet sie jeden Besitzer Zeit, Geld und Arbeit. Genau deshalb sollte man anschliessend seine Website nicht ungepflegt im Web stehen lassen.
Wenn Sie sich diese Frage auch gerade stellen und möglichst schnell das Projekt «neue Website» erledigen wollen, dann sind Sie hier richtig. Investition: 5 Minuten Lesezeit.